
Prof. Dr. Wolfgang Böh
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Kontakt:
Telefon: 089/ 44 232 99 – 0
E-Mail: boeh@rechtsanwalt-thieler.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Kontakt:
Telefon: 089/ 44 232 99 – 0
E-Mail: boeh@rechtsanwalt-thieler.de
Seit Abschluss meines rechtswissenschaftlichen Studiums an der LMU München mit anschließendem Referendardienst im OLG-Bezirk-München (2004) bin ich in zwischenzeitlich leitender Funktion in der Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. Während zweier ausbildungsbedingter Aufenthalte in Miami konnte ich in der Kanzlei Baur & Klein, P. A. erste grenzüberschreitende Fragestellungen im Internationalen Erbrecht kennenlernen.
Meine Promotion mit dem Thema „Die Aufklärungspflicht einer Bank bei der Finanzierung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds“ konnte ich in 2007 an der Universität Bayreuth (Betreuer: Prof. Dr. Lutz Michalski) abschließen.
Meine berufliche Schwerpunktsetzung ist durch meine Fachanwaltstitel „Fachanwalt für Erbrecht“ und „Fachanwalt für Steuerrecht“ dokumentiert.
Ich unterrichte seit 2009 an der Hochschule für angewandtes Management (HAM) Studierende der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Sportmanagement und Wirtschaftspsychiologie. Dieser unterrichtenden Tätigkeit ist ein Lehrauftrag an der Hochschule Anhalt für Immobilien- und Mietrecht vorangegangen. Meine Professur ermöglicht es mir, über den Horizont des Einzelmandats hinaus Rechtsthemen in größerer Breite und Tiefe zu erarbeiten und für meine Mandate nutzbar zu machen.
Meine Forschungsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
(a) Betreuungsrecht,
(b) Erbrecht,
(c) Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht.
Zugleich bin ich als Partner von Fortbildungsunternehmen tätig. Mein dortiges Angebot bezieht sich auf betreuungsrechtliche und erbschafts- und schenkungssteuerliche Fragestellungen.
Geboren in München bin ich nach wie vor meiner Heimat verbunden und lebe im Osten von München.
Ich engagiere mich ehrenamtlich, unter anderem war ich langjährig im Vorstand eines die örtliche Jugend- und Pfadfinderarbeit unterstützenden Fördervereins.
Zudem bin ich ehrenamtlich als Institutsleiter von rechtswissenschaftlichen Forschungsinstituten der Kester-Haeusler-Stiftung tätig. Mein Aufgabenbereich betrifft die abstrakte, rechtsvergleichende Betrachtung von Themen aus den Bereichen (a) Betreuungsrecht, (b) Erbrecht, (c) Kapitalanlagerecht, (d) Immobilienrecht, ebenso die Durchführung von Vortragsveranstaltungen und grenzüberschreitende Publikationsprojekten.