RAin Susanne Kilisch
KONTAKT:
Telefon: 089/ 44 232 99 – 0
E-Mail: kilisch@rechtsanwalt-thieler.de
Tätigkeitsschwerpunkt:
Betreuungsrecht
– Vertretung von Betroffenen und Angehörigen innerhalb von Betreuungsverfahren
Zitat der Betreuungsstelle des Landratsamts Weilheim Schongau von 2023 in einem erfolgreichen Betreuungsverfahren :
„Wir sehen in Fr. Ra’in Kilisch eine sehr sachliche Person, die sich gut in die Angelegenheit eingearbeitet hat und sowohl fachlich also auch emotional sehr ansprechend agiert. Unsere Gespräche waren stets von gegenseitigem Respekt und Sachlichkeit geprägt. Sie zeigte auch sehr viel Verständnis für die in dieser Angelegenheit hochempfindliche emotionalen Reaktionen der Beteiligten.„
– Gestaltung rechtlicher Vorsorge durch Erstellung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen unter Einbeziehung aller Schnittstellen wie z. B. erbrechtlicher Regelungsbedarf und familiäre Strukturen
Werdegang:
– 1996 – 2001 Studium der Rechtswissenschaften Eberhard-Karls-Universität Tübingen 1. Staatsexamen
– 2001 – 2003 Referendariat am Landgericht Ulm 2. Staatsexamen Intensivkurse Familienrecht und Erbrecht
– 2018 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
Wissenschaftliche Nebenbeschäftigung:
Seit 2013: wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsinstitut Betreuungsrecht (Kester-Haeusler-Stiftung) Rechtsvergleichende und gutachterliche Auseinandersetzung mit Problemstellungen innerhalb von Betreuungsverfahren, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen aus der Sicht von Betroffenen und Angehörigen
Fortbildungen
– Reguvis Fachseminare: Intensiv-Seminar Die Betreuungsrechtsreform 2023
– Gesellschaft für Juristeninformation: Die Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts 2023
– Ludwig-Maximilians-Universität München: Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
– Deutsche Anwaltakademie: Erbfall und Schenkung im Betreuungsrecht unter Einbeziehung der neuen Rechtslage 2023